MPU Kosten




Was kostet eine MPU im Detail?

Von Fall zu Fall können die Preise unterschiedlich anfallen.

MPU Kosten – zur Kasse bitte!

Die Kosten sind zwar in einem Gebührenkatalog des Gebührenordnung für Maßnahmen
im Straßenverkehr (GebOSt) verankert, können aber unterschiedlich variieren.
Das hängt davon ab, ob der Betroffene mehrere bzw. weitere Verstoße gegen das
Verkehrsrecht auf seinem Gewissen hat. Das können z.B. die Kosten für ein
Drogenscreening bei einem Drogendelikt sein. Das sind meistens zusätzliche
Untersuchungskosten in einem Labor. Hier können die Preise um bis zu 100%
für Haar- oder Urinanalyse unterschiedlich anfallen. Meistens kostet eine ca.
Haaranalysen zwischen 200–300 Euro. Eine Urinanalyse im Schnitt 100 Euro.

Hier einige Beispiele aus dem Gebührenkatalog des Gebührenordnung für Maßnahmen
im Straßenverkehr (GebOSt):

  • Alkoholauffällige im Straßenverkehr dürfen mit 338,00 Euro (402,22 EUR
    inkl. MwSt.) rechnen,
  • Betäubungsmittel- und Medikamentenauffällige 338,00 Euro (402,22 EUR
    inkl. MwSt.) aber da noch von der Begutachtungsstelle selbst ein Drogenscreening
    durchgeführt wird, erhöht sich der Betrag um 128,00 Euro inkl. MwSt. Dann Sind
    Sie schon bei 466,00 Euro netto. 554,54 inkl. MwSt.
  • Tatauffällige 292,00 Euro netto oder 347,48 EUR inkl. MwSt.

Wie Sie sehen je nach Kombination, können sich die Preise deutlich
unterscheiden. Dazu kommt noch eine vernünftige Vorbereitung. Dann liegen die
Preise schon bei über 1000 Euro. Wenn Sie aber noch nach MPU eine weitere
Kursempfehlung nach § 70 FeV bekommen, müssen Sie mit einer Sume 2500,00 Euro
rechnen.

Nicht zu vergessen: Wenn Sie MPU nicht bestehen und erneut diese machen müssen,
fallen erneut dieselben Kosten an. Dafür gibt es keine Rabatte.

Unser Rat: Lassen Sie sich immer gut auf Ihre MPU-Prüfung vorbereiten. Am besten vergleichen Sie die Angebote der einzelnen Begutachtungsstellen für Fahreignung und nehmen Sie an vielen kostenlosen Erst-Infogesprächen teil bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Ohne Vorbereitung ist mit einer negativen MPU zu rechnen.

Laut aktuellen Studien von ADAC haben Sie gute Chancen positiv MPU zu bestehen,
wenn Sie vorher einen Vorbereitungskurs gemacht haben. Dies sind 85-95 %. Nur
10-15% erhalten positives Ergebnis ohne Vorbereitung.

Quelle: ADAC Broschüre „Hilfe beim Idiotentest“

Weitere Infos zum Thema MPU:

Mit welchen MPU Kosten müssen Sie rechnen?

© 2014 MPU.mobi. All Rights Reserved.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen